Das schlechte Zeiten, gute Zeiten sind, um Freunde zu selektieren, musste ich in der Zeit nach der Diagnose lernen. Inzwischen habe ich kein Problem mehr damit – die blöden sich aussortiert 😉
Archiv des Autors: Amazonen - Uta Melles blog
Heisse Dessous für Epithesenträgerinnen
Ada van Moorst hat eine für mich neue Mode kreiert: die sexy Lingerie für Epithesenträgerinnen und für Frauen mit Brustaufbau. Angenehm zu tragen und superschick!
Die Amazone vom Kollwitzplatz – oben ohne
Mein wunderbarer Mann hat ein Buch geschrieben: Die Amazone vom Kollwitzplatz. Es handelt vom ersten Jahr nach der Diagnose. Es ist eine Liebeserklärung und eine Schilderung der dunkelsten Zeit unseres Lebens.
Patientenverfügung, Sterbehilfe – oben ohne
Hendrick und ich haben eine gegenseitige Patientenverfügung unterzeichnet, damit alles für den Fall geregelt werden kann, in dem einer von uns „Gemüse ist“.
Auch in der Hoffnung, dass der Bundestag wohlwollend über die aktive Sterbehilfe entscheidet. Denn ich will nicht würdelos sterben.
Lorenz ist Tod – oben ohne
Unser Freund Lorenz ist an Krebs gestorben. Leise und still. Er ist nur einer der ca 600 Menschen, die täglich an Krebs in Deutschland sterben.
Was für eine schlimme und gemeine Krankheit!
Studie fordert eine neue Form der Nachsorge – oben ohne
Eine neue Studie zeigt auf, dass es nach einer Brustkrebserkrankung mehr Spätfolgen gibt, als die Gefahr eines Rezidivs. Physische und psychische Folgen sollten entsprechend auch in die Nachsorge aufgenommen werden. Das ist noch Zukunftsmusik, die allerdings langsam komponiert wird.
Der Tod, der alte Sack – oben ohne
In diesem Beitrag schreibe ich über meine Auseinandersetzung mit dem Tod, damit meinen Frieden mit Ihm geschlossen zu haben.
Ich hasse Tierversuche – allerdings habe ich ihnen mein Leben zu verdanken!
Das ist ein echter Gewissenskonflikt.Wie ich damit weiterlebe: der Versuch einer Beschreibung in meinem neuen stern.de Beitrag
Warnung vor Robert Betz – neuer Beitrag auf stern.de
Hier nochmal meine Meinung zu Robert Betz auf stern.de
Krebs-Charity. Sie feiern um zu helfen .
Fünf Charity-Veranstaltungen habe ich in meinem Leben bisher besucht: 2 x Schlaganfall, 2 x Kinder in Not, 1 x Brustkrebs.
Jedes Mal war ich danach geschockt: Menschen, die hinkamen und nicht wussten, worum es eigentlich ging – sich auch nicht damit auseinander setzen wollten. Getragen werden Designerkutten und Schmuck deren Wert die Spendenumsätze verhundertfachen würden, wenn man sie mit in den Pott packen würde. Ein „Betroffenentisch“ von 50 Tischen, der stark gemieden wird. Die „echten VIP’s“ werden von Bodyguards vor allem von den Betroffenen abgeschirmt – zum Fototermin muss man dann allerdings schnell antanzen und dann wieder gehen.
Und dann die Berichterstattung: Zuerst werden die Promis aufgezählt und der Designer wird genannt (Sylvie Meis in Elie Saab), dann wir kurz berichtet, wer der Veranstalter ist, dann die Performances und das höchste der Gefühle ist, wenn noch kurz auf den Sinn des ganzen eingangen wird. Dann kommen die VIP-Geschichtchen des Abends und – wenn es einen gibt – wird noch kurz die Geschichte des wichtigsten „betroffene“ Promis erzählt. Wieviel Spendengelder gesammelt wurden und den Verwendungszweck, erfährt man per link.
Natürlich stellt sich mir da die Frage nach dem Sinn des Ganzen: ich will natürlich, dass auf Brustkrebs aufmerksam gemacht wird und Spenden für die Forschung und sonstige sinnvolle Projekte gesammelt werden.
Die Hauptsponsoren des Dreamball 2014 der DKMS-Stiftung waren Douglas und l’Oreal. Die Spendengelder gingen an „look good feel better“: In kostenfreien Kosmetikseminaren erhalten Patientinnen wertvolle Tipps mit den gravierenden äußeren Folgen der Therapie besser umzugehen und wieder „Farbe ins Leben“ zu bringen. Ja, in der Chemo hat man ein paar Monate keine Haare und man sieht nicht sooooo superklasse und gesund aus. Das ist eben so. Und sicher – die Schminkkurse sind echt gut – auch als Austauschplattform. Aber: hey… Charity mit Designerroben nur für Schminkkurse – das ist mir zu wenig. Oder?
Dazu auch mein stern-stimmen-Beitrag