-
-
1970
-
-
1998
-
-
4. April 2009
-
-
4. April 2009
-
-
Mami
-
-
-
16. April mit meiner Lieblingsschwester! Diese Thrombosestrümpfe sind zwar sexy, nerven aber langsam.
-
-
17.4. … noch sehr unsicher … unter beiden Armen sind Dränageschläuche aus denen die Wundflüssigkeit fließt. Links (inkl. Lymphknotenentfernung): unter dem Arm zieht es sehr es fließt viel Wundflüssigkeit (ca. 200 ml/Tag) Teilweise habe ich den Eindruck, daß die Flüssigkeit sich staut, weil sie nicht schnell genug abfliessen kann. Morgens drückt es extrem unter der Narbe ich kann den Arm ungefähr 30 Grad anheben Rechts (ohne Lymphknotenentfernung): ca. 40 ml Wundflüssigkeit / Tag ich kann den Arm ca. 80 Grad anheben Ein wenig drückt es unter dem Arm
-
-
18. April – aus dem KKH zurück Der rechte Dränageschlauch ist raus – das tat nicht weh, es war nur unangenehm.
-
-
19. April
-
-
19.4.
-
-
20.4. ganz schön matschig Rechts musste heute Punktiert werden. Da wird eine Spritze in die Beule „gerammt“ (es muss schnell gemacht werden, sonst würde es weh tun) und die restliche Wundflüssigkeit rausgezogen. Das ist zwar sehr unangenehm, tut aber nicht wirklich weh. Aber – jemanden zum Händchenhalten sollte man sich mitnehmen.
-
-
21.4. … und schon wieder eine Punktion überstanden…
-
-
22.4.
-
-
22.4. heute keine Punktion – Yippih
-
-
23.4. Heute auch keine Punktion – Yippih! Aber ganz schön Verbeult… Die Beulen drücken ganz schön, sind aber nicht schlimm.
-
-
23.4. Morgens drückt und zieht die linke Seite extrem. Rechts entspannt sich die Lage, so daß ich jetzt schon 100 Grad hinkriege und auch schon wieder Tüten tragen kann. Vor allem die „ich-gönn-mir-jetzt-ein-neues-kleidungsstück“-Tüten.
-
-
24.4. – ich hatte eine scheiss-Nacht. Die Wundflüssigkeit sippt jetzt aus der Seite raus… argh! Morgends mache ich mir Sorgen, ob alles o.k. ist. Es ist alles o.k. Es tut ganz schön weh! Das gehört aber zur Heilung dazu.
-
-
25.4. Hausbesuch von der wunderbaren Frau Dr. Siedentopf. Jetzt steht der Terminplan: am Dienstag in einer Woche werde ich den Port für die Chemo setzen lassen und dann geht es los. Es wird dann ca. 4 Monate dauern – dann bin ich damit durch!
-
-
25.4.
-
-
25.4.
-
-
25.4.
-
-
26.4.
-
-
26.4. – morgen kommt der Schlauch ab!
-
-
27.4. der zweite Dränageschlauch ist ab und die Fäden sind gezogen! Endlich kann ich mich wieder frei bewegen!
-
-
27.4.
-
-
28.4.
-
-
28.4.
-
-
29.4. – es zieht noch sehr unter dem linken Arm an der rechten Seite der linken Narbe hat sich eine dicke feste Beule gebildet. Zuerst machte ich mir Sorgen, der Checkup ergab: alles o.k.! Und Punktiert wurde auch nicht! Yippih! Alles entwickelt sich also sehr gut!
-
-
30.4. Heute war das Gespräch mit der Apothekerin: Die Chemo wird folgendermassen durchgeführt: 3 Infusionen (je eine alle 3 Wochen), die sich aus Fluorouracil, Epirubicin und Cyclophosphamid (kurz FEC) zusammensetzt. Bekannte Nebenwirkungen: Übelkeit, Schwäche, Erbrechen… Dann alle 3 Wochen 3 mal eine Monotherapie mit Paclitaxel. Bekannte Nw: Allergien… Danach war ich bei einer supernetten chinesischen Medizinerin. Sie wird mal sehen, wie was wir von der Seite machen können, um die Chemo gut über die Bühne zu bekommen. Insegesamt ist mein Energielevel allerdings ziemlich niedrig. Den linken Arm kann ich jetzt zu fast 90 grad anheben. Der rechte Arm macht kaum noch Mucken.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …