Wir lagen am ibizenkischen Strand von Salinas vor der Edel-Hippie-Beach-Bude Sa Trinxa. Es war ein toller Tag, es wurde Zeit zu gehen. Als ich mir mein Kleid überzog, hörte ich es von hinten im schwäbischen Tonfall zischen: „Wird aber auch Zeit, dass die sich anzieht!“ Das kam hart und es tat weh. Dies war das erste Mal in neun Jahren, dass mich jemand am Strand verletzt hat. Und das auf der Insel, deren Maxime lautet: Leben und Leben lassen. Weiterlesen
Erfahrungsaustausch von Krebs-Betroffenen – 3. onkologischer Aktionstag in Meissen am 10. März 2018
Die Diagnose, der Kampf gegen Krebs sowie das Leben mit Krebs stellt Patienten und deren Umfeld vor absolut neue Herausforderungen und Fragen. Viele sind ähnlich gelagert und es gibt meist irgendwo irgendjemanden, der eine Lösung anbieten kann. Entsprechend wird die Anzahl der Krebs-Selbsthilfegruppen in Deutschland derzeit auf 100.000 geschätzt. Diese können sich auf Aktionstagen untereinander austauschen, neue Inspirationen und Lösungsansätze finden. Weiterlesen
Mami hat immer über mich gesagt: „Wenn sie sich nicht meldet, geht es ihr gut“
Dieser liebevoll vorgetragene Vorwurf stimmt wohl, wenn ich mir ansehe, wie wenig ich hier in den letzten Jahren geschrieben habe. Vielleicht habe ich auch fast alles gesagt. Vielleicht möchte ich auch nicht immer an Krebs denken.
Nun bedeutet dieser Text nicht, dass es mir nicht mehr gut geht. Nein, ich möchte nur kurz zusammenfassen, was ich in der letzten Zeit so gemacht habe und die Zäsur zu erklären.
Nachdem ich viele Texte bei Stern.de veröffentlicht habe, organisierte ich 2015 ein neues Shooting mit 14 Frauen, die wie ich eine beidseitige Mastektomie ohne Aufbau haben.
Das Ergebnis war toll, doch durch interne Missverständnisse und Vorwürfe habe ich mich im Anschluß daran komplett zurückgezogen. Nicht nur vom Projekt, sondern auch aus der gesamten Krebskommunikation. Ich brauchte Ruhe im Kopf. Ich habe mir dann erst mal einen Job in einem komplett anderen Bereich gesucht.
Eine neue Perspektive erreichte mich im Frühling letzten Jahres: Die Möglichkeit, für das Onlineportal leafly.de Geschichten über Patienten, die Cannabis medizinisch einsetzen, zu schreiben. Hier beispielsweise die Geschichte über Birgit, die unter Fibromyalgie leidet.
Dies füllt mich nun völlig aus.
Das sind die Gründe für meine Stille auf dieser Seite. Man kann ja nicht immer auf allen Hochzeiten tanzen.
Meine Versuche mit O2 in Verbindung zu treten.
Teil A August/September 2016
Fünf Handyverträge von Familienmitgliedern laufen über mich. Das macht mich eigentlich zum guten Kunden. Mittelklasse, dachte ich. Auf jeden Fall so ein Kunde, um den man sich doch irgendwie bemüht. Dachte ich. Aber ich dachte auch, dass man bei einer Handyvertragsanbieter-Hotline jemanden erreichen könnte.
Dann kam der Tag, an dem ich verwirrende Nachrichten bekam und die gebuchten Services – allesamt unterschiedlich, persönlich zugeschnitten – schnell abgleichen wollte. Ich rief bei der Hotline an.
Meine Steuerung durch das Menü der Roboterstimme war inzwischen souverän. Den Robot-mündlichen und per SMS parallel gesendeten Verweis auf die Möglichkeit der Klärung im Internet ignorierte ich, da ich die Zugangsdaten nicht finden konnte und keine Lust hatte, den ganzen Abend mit tippen zu verbringen.
„Wir verbinden Sie jetzt mit einem Kundenberater“ – YEAH!
Versuch 1: „Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt. Informationen erhalten Sie auch unter www….“
Versuch 2: „Ihre Wartezeit beträgt 45 Minuten“ – Dies ging noch 3mal so.
WWWWHHHHHAAAAATTTT? – NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ!
Versuch 3: Postings bei Twitter und Facebook über die Wartezeit
2 Tage später hatte ich durch die twitter-Aktion (diverse Nachfragen mit Hashtags) wenigstens mein ersten Anliegen klären können. Eine Übersicht über meine Leistungen blieb mir jedoch verwehrt.
Die nächste Idee: Besuch eines O2-Ladens.
Erfolgreich googelte ich die Adresse des nächsten Shops und fuhr hin: den Shop gab es nicht mehr. Auf zum nächsten. Nach 30 Minuten konnte mir der Berater sagen, dass er alle meine Verträge erst zu unterschiedlichen Daten einsehen kann. Der nächste Shop erklärte mir, dass er auf das System nicht zugreifen kann.
Uff. Ich gab auf.
Ein paar Monate später habe ich es dann geschafft, die Hotline zu erreichen. Nach 3 neuen Anläufen und gefühlten 10 Stunden Wartezeit.
Teil B – August 2017
Ich war eine Woche im Urlaub auf Sardinien. Die 1GB Datenvolumen waren schnell aufgebraucht – so wollte ich mehr hinzukaufen. Ich rief O2 an. Nun ist es so, dass ich ein Kundenkennwort habe, welches aus meinem Altvertrag von BASE resultiert. Das Menü fragte – nachdem es einen 5 Minuten mit anderen Fragen und freudigen Aussagen, wie „wir haben unser Menü für Sie verbessert“ gequält hat – jedoch immer nach einer Kundenkennzahl. Bei meinem letzten Anruf, der mir im Frühjahr geglückt war, kam ich weiter, indem ich bei der Frage nach meiner Kundenkennzahl gesagt habe „ich habe ein Kundenkennwort“ – dann hatte ich einen Kundenberater dran, dem ich das genannt habe und gut war. Übrigens hatte ich bei dem Gespräch auch darum gebeten, mir eine Kundenkennzahl auszustellen – der Kundenberater meinte, es wäre nicht nötig, das Wort würde immer gelten.
Aber nun schien das Menü die BASE-Altverträge abzulehnen, denn jedes Mal bedankte es sich höflich bei mir und legte auf. Ich versuchte über Twitter und Facebook jemanden zu erreichen: gehört wurde ich – eine komplett absurde Diskussion wurde mit mir geführt: geholfen wurde mir nicht.
Ich schrieb O2 auf Twitter 2 mal, dass das Menü mich immer aus der Leitung wirft – Antwort: „Auf die Wartezeit haben wir leider keinen Einfluss. ^SK“
Hä? Die Wartezeit hatte ich gar nicht erwähnt… Meine entsprechende Antwort wurde dann nicht mehr beantwortet …
Dann versuchte ich über die Bestellhotline zu gehen: hier entschied ich mich für den Menüpunkt: „Haben Sie Fragen zur Umstellung von BASE auf O2“. Daraufhin erklärte mir das Menü „Wenn Sie Fragen zur Umstellung ihres Vertrages von BASE auf O2 haben, informieren Sie sich bitte auf www…, auf Wiedersehen“ Ok – ich wählte neu und den nächsten Menüpunkt „Interessieren Sie sich für weitere Produkte von O2?“ Anschließend säuselte das Menü in mein Ohr: „Aufgrund der hohen Nachfrage können wir Ihren Anruf leider nicht entgegennehmen“ Mir wurde schwindelig, ich stürmte in die Küche und erzählte Hendrick die ganze Geschichte:
„Dann doch lieber mehr zahlen und zur Telekom – die haben eh die bessere Netzabdeckung“. Recht hat er!
Nachtrag: Die anschliessende Twitter-Diskussion hat auch keine neuen Erkenntnisse gebracht:
Uta Melle @utamelle 29. Aug. Bitte beantwortet mir doch noch meine Frage bezüglich der Hotline!
o2 Deutschland@o2de 30. Aug. 2/2 Die Abfrage an der Hotline kannst du aussitzen, nach drei Wiederholungen wirst du weitergeleitet. ^AR
Uta Melle @utamelle 30. Aug. auch das habe ich bei meinen diversen Anrufen versucht:Menü sagt immer „vielen dank für Ihren Anruf“ und legt auf. Keine Weiterleitung
o2 Deutschland@o2de 30. Aug. Dann sag beim nächsten Mal einfach „nicht bekannt“, es erfolgt dann auch eine Weiterleitung. ^AR
Uta Melle @utamelle 30. Aug. Antwort an @o2de eben ausprobiert: Menü sagt „vielen dank für Ihren Anruf“ und legt auf! keine Weiterleitung! Vielleicht solltet ihr mal euer System überprüfen!
Uta Melle @utamelle 30. Aug. den nächsten Worttest, den ich für euch machen soll, stell ich in Rechnung
Antwort an @utamelle 2/2 Jetzt ist auch nur noch die Notfall-Hotline erreichbar. ^AR
Uta Melle @utamelle 30. Aug., Antwort an @o2de dann müsste das Menü doch sagen, dass ich ausserhalb der Geschäftszeiten anrufe, oder lasst ihr eure Kunden gern auflaufen?
o2 Deutschland@o2de 30. Aug. 1/2 Ich hatte es vorab auch ausprobiert und bin weitergeleitet worden. Welche Rufnummer rufst du an?
Uta Melle @utamelle 30. Aug. 55222
o2 Deutschland@o2de 31. Aug. Das tut mir leid. Deine persönliche Kundenkennzahl haben wir dir am 30.08. per Post geschickt. Bitte warte darauf. ^TR
Uta Melle @utamelle 31. Aug. Antwort an @o2de Wow, insgesamt 3 x „Das tut mir leid“ – Bei 5 x sag ich „Bingo“
Uta Melle @utamelle 31. Aug. …und parallel kommt anliegende DM von euch – Stimmt ihr euch eigentlich ab oder antwortet jeder, wie er gerade will?
o2 Deutschland@o2de, Antwort an @utamelle Okay, vielen Dank für den Hinweis. Dann verabschiede ich mich jetzt öffentlich und wir bearbeiten dein Anliegen per DM weiter.^TR
Nachtrag:
Am 2.9. hat sich O2 über Twitter Nachrichten gemeldet, um mich nochmals zu fragen, was ich denn mache und was denn passiert. Wieso lesen die sich alles vorher durch, bevor sie jemanden fragen.
Nun ja – ich beantwortete die Fragen brav. Ein Tag später kommt die Antwort, das im System nicht kaputt sei und dass es bestimmt mit der 0000 gehen würde. Natürlich habe ich das gleich ausprobiert: Fehlanzeige. Dies habe ich nun auch wieder mitgeteilt.
Am 4.9. hatte ich dann den Brief mit meiner – ja eigentlich unnötigen – Kundennummer in der Hand. Wie soll ich mir diese Nummer dann noch melden? „Naja – ist ja nicht mehr lange“ sagt mein Passwort und formuliert mit mir die Kündigung von O2.
Heilpraktiker-Diskussion auf Facebook oder: warum lügen Menschen?
Alle wollen dasselbe: Krankheiten heilen. Und trotzdem bekämpfen sich viele, weil sie ihren Weg am tollsten finden. Heute habe ich mal wieder eine Diskussion geführt. Was heraus kam ist typisch: Menschen, die behaupten „jemanden zu kennen, der alternativ geheilt wurde“ – und wieder ist nichts dahinter außer jemandem, der sich aufblasen will und … um es einfach zu sagen: lügt!
Alle Jahre wieder…
Es ist mal wieder soweit: Vor 5 Wochen habe ich einen neuen Termin zur Nachuntersuchung gemacht. Acht Jahre nach der Diagnose dachte ich zuerst, dass ich doch jetzt mal langsam cool damit umgehen könnte, doch seit ich den Termin gemacht habe blockiert mein Hirn. Weiterlesen
Palast der Winde.
(English version below) Von Bloglesern und Nicht-Boatern werden wir immer wieder gefragt, wie es denn so ist, auf einem Schiff wie unserem zu leben. Und wie TRINITY unter Deck aussieht. Wir haben s…
Quelle: Palast der Winde.
The Sound Of Silence.
HPV- Impfung: Ja!
Als Eltern zweier heranwachsener Töchter haben wir uns intensiv mit der HPV-Impfung auseinandergesetzt. Nach der Recherche folgt hier unser persönliches Entscheidungs-Ergebnis in voller Verantwortung für unsere Kinder: Weiterlesen
Schuld, Pech, Schicksal, Wunder
Ich habe eine kaputte Niere durch einen genetischen Defekt.
Ich habe eine Epilepsie – genetisch.
Ich habe Krebs – auch genetisch.
Da geht einem schon mal die Frage durch den Kopf: „Trage ich selbst eine Art von Schuld“?
Ich kann euch sagen: ich war sauer, ich war wütend, ich war nicht zu ertragen. Ich grübelte, schrie durch die Gegend – schrie andere an, horchte in mich rein.
Nein!
Keine Schuld! Schuld gibt es nicht!
Ich hatte Pech! Dumm gelaufen! Shit happens!
Ich hatte Pech mit der Gesundheit in meinem Leben.
Ich hatte Pech bei der Vergabe von Stolpersteinen.
Alle guten Dinge sind 3. Mehr sollten es dann auch nicht sein 😉
Und ich habe Glück.
Ich habe Glück, durch all dies erkennen zu können, dass es das Schicksal gut mit mir meint, denn ich lebe!
Und das ist das wahre Wunder!