Uta Melle, Dusekestraße 33, 13187 Berlin, 030-921 44 882
Copyright Fotos:
Chemotagebuch: Uta Melle
Shootings Jackie Hardt: Jackie Hardt
Shootings Esther Haase: Esther Haase
Uta Melle, Dusekestraße 33, 13187 Berlin, 030-921 44 882
Copyright Fotos:
Chemotagebuch: Uta Melle
Shootings Jackie Hardt: Jackie Hardt
Shootings Esther Haase: Esther Haase
Liebe Frau Melle
habe heute zum ersten Mal von Ihnen etwas gelesen..
Ha, ich wäre so gerne bei Ihren Amazonen Projekt dabei gewesen.
Habe mir das Buch von ihrem Mann bestellt- werde sicherlich dabei heulen, macht aber nichts.
Hauptsache, wir LEBEN!
Alles Gute
R.H.
Unfassbar. Ich sitze hier bin völlig berührt. Ich hatte selbst eine schwere Gehirntumorerkrankung. Bin durch die Nachrichten auf Ihren Fotoband aufmerksam geworden. Die Bilder strahlen so viel Kraft und Schönheit aus. Es berührt mich so sehr. Es erinnert mich an meine Krankheit, aber auch an das, was aus mir geworden ist. Irgendwo auch eine Amazone. Unfassbare Inspiration.
Alles Alles Gute
M.T.
Liebe Frau Melle,
habe Ihre Seite zufällig gefunden, als ich im Internet auf der Suche nach Tipps war, wo Frau „oben ohne“ schöne Dessous kaufen kann ohne sich im Sanitätshaus wie eine Kranke behandeln lassen zu müssen, obwohl man doch einfach nur schöne Wäsche kaufen möchte.
Tolle Seite – tolle Fotoaktion, die Mut macht. Ich wünschte ich hätte Ihre Seite vor vier Jahren gefunden, als mir beide Brüste entfernt wurden. Damals hatte ich kurz vor der OP gegoogelt wie ich danach wohl aussehen werde und habe nur schreckliche Fotos auf Medizinseiten gefunden. Es braucht mehr solche Fotos wie Ihre, die zeigen, dass man auch dann wunderschön aussehen kann, wenn man nicht dem gängigen Schönheitsideal entspricht.
Alles Gute
R.R.
Sehr geehrte Frau Melle,
wir befassen uns mit Brustrekonstruktion in unsere Klinik in Düsseldorf und veranstalten am 22.10.2016 einen „BRA-Tag“ ( Brust Rekonstruktions Aufklärungs – Tag) und wollten Sie gerne dazu einladen/ fragen , ob Sie nicht Lust hätten Ihr Projekt, die Art und Weise, wie sie mit dem Brustkrebs umgegangen sind und Ihre Fotos mit uns und unseren Patientinnen zu teilen? ( Die Webseite unserer Abteilung:
https://www.sana-gerresheim.de/leistungsspektrum/fachabteilungen/plastische-aesthetische-chirurgie.html )
Wir werden über verschiedene Art und Weisen sprechen, wie man eine Brustrekonstruktion angeht ( oder auch nicht) und plant, was es für Optionen gibt ( zB. Eigengewebsaufbau, Implantate) , Risiken etc.
Wir würden uns sehr freuen, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. med. Sonia Fertsch
Liebe Frau Dr. Fertsch, ich habe Ihnen eine Mail geschrieben. Hoffentlich ist diese nicht im Spam-Ordner gelandet. Herzliche Grüße. Uta Melle
Hallo,
Erst mal vielen Dank für Diese Seite und das du vielen Frauen wie mich Mut machst mit Deinen Fotos und deiner Einstellung. Ich habe beidseitigen Brustkrebs und stecke momentan mitten in der Chemo, danach kommt die OP; beidseitige Mastektomie und Eierstockentfernung und stehe nun vor der Entscheidung Wiederaufbau oder nicht.
Du bist eine echt starke Frau. Alles Gute Dir weiterhin
Sehr geehrte Frau Melle,
ich bin Buchhändlerin und wollte das Buch „Amazonen“ für eine Kundin bestellen, deren Freundin an Brustkrebs erkrankt ist und sich nicht durch Schicksalsberichte á la „Es wird mir fehlen, das Leben“ quälen wollte, sondern etwas positives lesen möchte.
Leider habe ich vom Kehrer Verlag eine Benachrichtigung erhalten, dass das Buch vorerst vergriffen ist, es ist zwar eine Neuauflage vorgesehen, aber der Termin ist unbestimmt. Nun hat mich die Kundin gebeten, weiterhin zu diesem Thema zu recherchieren, aber ich finde hauptsächlich nur recht trockene Ratgeber.
Meine Frage an Sie, kann man das Buch auch direkt über Sie beziehen? Bzw haben Sie noch einen Tipp für mich? Da wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Viele Grüße aus München
Mirjam Dreer
Liebe Frau Dreer, leider ist das Buch absolut vergriffen. Eine Nachauflage gab es nicht. Ich habe auch nur noch ein Exemplar. Eine Auswahl der Fotos finden Sie allerdings auch auf dieser Seite.
Ansonsten fallen mir auf Anhieb keine Bücher ein, die in Frage kommen würden. Bisher waren alle Bücher, die ich zum Thema gelesen habe, irgendwie schwer. Ausser „Arbeit und Struktur“ von Herrndorf – das Buch habe ich verschlungen.
Wenn es um Partnerschaft geht, empfehle ich das Buch meines Mannes „die Amazone vom Kollwitzplatz“. Er beschreibt darin das Jahr nach der Diagnose ungeschönt; ergänzt mit Aufzeichnungen über meine Gedanken, die ich zeitgleich hatte.
Sollte mir noch etwas einfallen, melde ich mich gern wieder.
Liebste Grüsse
Liebe Frau Melle,
vielen, vielen Dank! Damit haben Sie mir sehr geholfen!
Liebe Grüße
Mirjam Dreer
Liebe Frau Melle,
finde es total schade, dass ihr Buch nicht mehr lieferbar ist. Auch das Fotobuch von Katharina Mouratidi, die ebenfalls Frauen nach Brustkrebs porträtiert hat, ist nicht mehr lieferbar und die Bilder sind auch nicht mehr im Internet zu finden.
Eine Neuauflage ihres Buchs fände ich toll. Gerade in einer Zeit, wo einem die Medien suggerieren, dass medizinisch alles machbar ist und ein Brustwiederaufbau ganz einfach ist, ohne groß auf die damit verbundenen Risiken einzugehen, ist es wichtig solche Bilder von schönen, Stärke ausstrahlenden Frauen zu veröffentlichen, um Alternativen aufzuzeigen.
Viele Grüße von einer Amazone
R.R.
Liebe Frau Rook,
ja – es ist absolut schade. Der Grund, warum bei solchen Büchern kaum Nachauflagen zustande kommen, ist zweierlei:
1. Solche Bücher verkaufen sich sehr langsam – Lagerplätze sind zu teuer
2. Erst- und Nachauflagen müssen finanziert werden. Verlage machen das nicht mehr. Heißt: nachdem ich persönlich schon das Shooting und die Erstauflage finanziert hatte (hierfür habe ich meine Lebensversicherung gekündigt), war kein Geld mehr für eine weitere Auflage da. Ich habe auch ca. ein halbes Jahr lang sämtliche Organisationen, Vereine, Firmen etc durchtelefoniert und um Sponsoring gebeten: nichts zu machen. So habe ich mich entschlossen, es zu lassen. Ich wäre sonst irgendwann auch verrückt geworden, hätte mich nur noch im Kreis gedreht.
Doch ich entdecke im Internet jetzt immer mehr Fotos und Projekte zum Thema. Ich werde mich gern in den nächsten Wochen hinsetzen und einen Artikel dazu schreiben.
Liebe Grüße
Liebe Renate, es ist zwar sehr kurzfristig, aber es werden noch Frauen mit Mastektomie für ein Shooting mit Kamerabegleitung für einen Sat1-Beitrag gesucht. Das Shooting findet am 27.9. in Brandenburg statt. Ansprechpartnerin bei der TV-Produktion Maz&More: Anna Harenz, Telefonnummer: +49 30 2591 70733, E-Mail: anna.harenz@mazandmore.de
Liebe Grüße
Deine Uta
Liebe Renate, heute hat sich eine Renate zum Shooting gemeldet. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du das bist. Dann sehen wir uns übermorgen. Du musst Dir keine Sorgen machen – es wird toll. Ich freue mich sehr auf Dich!
Deine Uta
P.S. Du bekommst gleich noch eine Mail von meinem privaten Account