Sexualität und Brustkrebs

Willkommen zu einem der schwierigsten Themen beim Brustkrebs. Mir geht es wie vielen: meine Sexualität hat sich verändert. Nicht nur die fehlenden Brüste, Narben und Schmerzen zogen dies mit sich, auch die Austrocknung der Schleimhäute durch die Chemo und die Eierstockentnahme (bei anderen durch die Hormonersatztherapie) führt zu einem Libidoverlust, der kaum zu ertragen und für mich noch schwerer zu akzeptieren ist.

Unsere Beziehung – seit Ende 1997 – basierte lange Zeit auf sehr leidenschaftlichen Sex. Und plötzlich reagiert der Körper nicht mehr wie gewohnt – das hat mich sehr lange Zeit zur Verzweiflung getrieben. Die Veränderung von eher leidenschaftlich in eher partnerschaftlich muss sicher jede Beziehung durchmachen – nur hier wurde sie „künstlich herbeigeführt“, so dass mein Kopf, mein Verständnis nicht hinterher kam. Ich habe mich lange nicht getraut, diese Verzweiflung anzusprechen – ich habe gewartet dass mir mein Körper die alte Leidenschaft zurück gibt. Hat er aber nicht. Also musste ich akzeptieren, dass ich mich verändern, die Vergangenheit verabschieden, ein neues Kapitel aufschlagen muss.

Also haben Hendrick und ich uns zusammengesetzt. Ich habe ihm Foren-Beiträge anderer Frauen zu dem Thema vorgelesen und ihm erzählt, wie es mir geht. Ich bin so froh über diesen Schritt. Diese Offenheit erlaubt es uns, ohne Druck uns gegenseitig wieder neu zu entdecken, ob im Sex oder anderen partnerschaftlichen Belangen.

Eine sehr große Veränderung muss ich feststellen: Es war damals eine wunderschöne Zeit – aber Sex hat jetzt nicht mehr die Priorität, die er damals hatte. Der Verlust dieser Zeit tut immer noch weh – aber ich bin jetzt wieder neugierig, was noch kommt!

Ich kann nur immer wieder sagen: Danke, Hendrick!

Hierzu auch Hendricks Artikel bei stern.de

Kommentar verfassen